Projekt 238
Leinen los für das OJC-Projekt 2025!
Ein neuer Vorstoß in der Welt des Jazz wird mit dem Volksbildungswerk Eschborn Realität: Hinter den drei Buchstaben OJC verbirgt sich Open Jazz Connect – ein neues Projekt, das mit Unterstützung des Kulturfonds Rhein-Main, der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main und der Stadt Eschborn ins Leben gerufen wurde. Das neu kuratierte Jahresprogramm für Jazz und jazzaffiner Musik des Eschborn K verbindet Masterclasses, Jamsessions und Konzerte zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis mit einer Fülle musikalischer Klangfarben. Die drei Formate sind eng miteinander verknüpft und richten sich an ein breites Publikum.
OJC Sessions
Das langjährige, in der überregionalen Szene populäre Format Live&Jam im K ist Ursprung und Wurzel der neuen OJC Sessions. Eine der großen Neuerungen ist die Einführung eines Hosts. Dieser musikalische Mastermind setzt das Thema, hält die Fäden zusammen, begeistert mit charmanter Moderation und schafft eine lebendige Atmosphäre. Die Jamsessions, bei denen Gäste zuhören oder selbst mitspielen können, finden stets am letzten Sonntag des Monats statt. Der Auftakt zur ersten OJC-Session am 26. Januar 2025 wird vom Gitarristen Flo Brettschneider gestaltet. Mit seinem Projekt Joni and Jazz – Both Sides Now entführt er in die Klangwelten von Joni Mitchell.
OJC Masterclasses
Am selben Tag bieten nachmittags wechselnde Dozenten Masterclasses an – ein Highlight für alle, die ihr Instrument oder ihre musikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Den Start macht der Shootingstar der aktuellen Hip-Hop-Szene, Luca Dechert, mit einer inspirierenden Masterclass für Schlagzeug.
OJC Concerts
Im zweiten Halbjahr 2025 sind drei außergewöhnliche Konzerte geplant, darunter ein Auftritt des dreifachen ECHO-Preisträgers Sebastian Sternal. Weitere Informationen sowie eine Übersicht aller Termine finden Sie auf www.eschborn-k.de.
Das Projekt wird von der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region mit 25.000 € bezuschusst.
Weitere Projekte: